武汉科技大学德语2012考研试题研究生入学考试试题考研真题
● 摘要
二 O 一二年招收硕士研究生入学考试试题 考试科目及代码: 德语 242 答题内容写在答题纸上,写在试卷或草稿纸上一律无效考完后试题随答题纸交回。 考试时间 3 小时,总分值 100 分。 姓名: 一.Wählemn Sie eine richtige Lösung von a, b, c und d aus! (20%) 1. Alle ______ führen nach Romen. a. Strasse b. Wege c. Aotobahnen d. U-Bahnen 2. Der Arbeiter geht jeden Tag _____ Fuss zur Arbeit. a. zu b. mit c. an d. in 3. Wann bist du _____ deinen Hausaufgaben fertig? a. in b. Zu c. mit d. an 4. Sie hat ein Buch auf den Tisch ________. a. gestellt b. gelegen c. gelegt d. gebracht 5. Sein Bruder denkt immer _______ selbst. a. von ihm b. an ihm c. an sich d. von ihm 6. Linda hat ____ den Ausflug von gestern gefreut. a. ihr an b. sich über c. sich auf d. ihr für 7. Hangzhou ist _______ ihre schone Landschaft auf der Welt bekannt. a. auf b. über c. durch d. für 8. Meiner Meinung _____ sollen Sie in Berlin wohnen. a. gegenüber b. nach c. mit d. für 9. Ich gratuliere _____ Geburtstag. a. dich vom b. dir vom c. dir zum d. dich zum 10. Wer _______ die Vorlesung für euch ? a. nimmt b. Spricht c. tut d. hält 11. Sie hat sich viel Zeit für ihre Studenten _______. a. genehmt b. genommen c. gezogen d. gegeben 12. Inge ist in guter _____, weil sie die Prüfung bestanden hat. a. Laune b. Chence c. Gedult d. Lust 13. Was sagt man nicht? a. Es regnet b. Es donnert c. Es blitzt. d. Es scheint 准考证号码: 报考学科、专业: 密 封 线 内 不 要 写 题 第 1 页 共 10 页
14. Die Universität Heidelberg besteht schon über 600 Jahre und _____ zu den ältelsten Universitäten Deutschlands. a. ist b. wird c. gehört d. betrachtet 15. Bring einen Regenschirm mit! Im Gebirge _______ das Wetter häufig. a. wechselt b. ändert c. verändert d. wird 16. Darf ich um Ihren Namen ________? a. fragen b. bitten c. wenden d. wissen 17. Hör mal, in der Zeitung _____:“In china studieren gegenwärtig 100,000 Studenten aus aller Welt“. a. steht b. schreibt c. liegt d sagt 18. Nach dem Studium war sie einmal in einer Schule als Lehrerin _____. a. gearbeitet b. tätig c. beruflich d. beschäftigt 19. Ohne _____ darf man keins der Wörterbuch wegnehmen. a. Erlebnis b. Erlaubnis c. Ergebnis d. Erzeugnis 20. Seit Jahren bleiben wir brieflich in ________. a. Konflikt b. Konkerrenz c. Kontakt d. Konntrolle 21. Englischunterricht ist ____ Hauptaufgaben der chinesischen Mittelschule. a. die b. eine c. einer d. eine der 22. Die Frau will diese Arbeitsstelle nicht _____, denn sie ist nicht mehr jung. a. aufgeben b. verzichten c. nehmen d. beschäftigen 23. Die _____ nach Zimmern übersteigt bei weitem das Angebot, besonders zu Semesterbeginn. a. Antwort b. Nachfrage c. Auskunft d. Frage 24. _______ Fruhlingfest feiert man auch viele traditionelle Feste. a. Neben b. Ausser c. Nach d. Vor 25. Keine Sorge! Bald kannst du wieder Fussball spielen. Also gute ______! a. Hoffnung b. Anreise c. Besserung d. Laune 26. Alle wünschen dem Geburtstagskind ________. a. alles Gut b.alles Gute c. alles Gutes d. Alles Gute. 27. Hier spricht Schmidt. Ich möchte Prof. Franzen sprechen. – Moment, ich ____. a. komme b. Schlisse an c. binde d. verbinde 28. Die Mauer stand noch da, aber sie hat keinen _____ mehr. a. Gedanken b. Sinn c. Bedeutung d. Deutung 29. Ich lese den Satz noch einmal, ____ die Fehler finden ____ können. a. statt…zu… b. um…zu… c. ohne…zu… d. sein…zu… 30. Es regnete sehr stark, _____wir um 9 Uhr in Wuhan ankamen a. als b. wenn c. bis d. während 31. Es ist alles nicht mehr so, _______ es vor einem Jahr war. a. als b. wie c. wenn d. wo 第 2 页 共 10 页
32. Die kleine Stadt, _____ ich komme, hat nur 30,000 Einwohner. a. wo b. woraus c. in der d. aus der 33. Er tat so , als _______________. a. hätte er das nicht gewusst. b. hat erdas nicht gewusst . c. er das nicht gewusst hat. d. er das nicht weiss. 34. _____ er vieles zu tun hat, ist er doch zu unserer Party gekommen. a. Weil b. Obwohl c. Wenn d. damit 35. Herr Lang zeigt ______ _____ Freunden seine Wohnung. a. beiden –alten b. beiden altem c. beide—alte d. beider alter 36. Ich kann morgen nicht kommen, denn ich ____ einen Versuch ____ machen. a. um…zu… b. bin…zu… c. habe…zu… d. statt…zu.. 37. Das Klassenzimmer, _____ wir gestern Unterricht gehabt haben, ist groß und sauber. a. in des b. in dem c. darin d. da 38. Ich kenne den Studenten, ______ Mutter im Krankenhaus arbeitet. a. des b. der c. dessen d. deren 39. Peter hat mit den Gästen viel gesprochen, _____ er den Weg zur Universität Gezeigt hat. a. den b. denen c. dem d. die 40. Heute kommt Herr Müller 20 Minuten ______ als Frau Maier. a. frür b. früher c. frühst d. früere 二.Leseverständnis: (40 %) (1)So habe ich angefangen Heute steht fast in jedem Büro und in jeder Familie ein Computer. Man arbeitet, zeichner Bilder, schickt E-Mails, sucht Jobs, holt Informationen und liest Nachrichten. Das alles kann mit dem Computer gemacht werden. Und junge Leute lernen sich im Internet kennen, chatten stundenlang, miteinander und laden MP3-Musik aus dem Internet herunter. Ich habe drei Kinder, zwei Sohne und eine Tochter. Sie haben alle einen Computer und einen Internetanschluss bei sich zu Hause. Sie interessieren sich sehr für das Internet und sitzen jeden Tag lange vor dem Computer. Sie surfen nicht nur darin, sondern benutzen es auch für sinnvolle Dinge und für ihre Arbeit. Wenn sie sich zusammen treffen, ist der Computer ein grosses Thema. Da habe ich mich gefragt: Ist der Computer nur für junge Leute da? Sind wir ältere Leute von dieser ganzen Entwicklung ausgeschlossen? Bin ich zu alt dafür? Meine Kinder haben mir dann gesagt:,, Vater, wenn du jetzt nicht anfängst, wird es wirklich zu spät.“ So habe ich angefangen. Ich habe mir mit 65 Jahren einen Computer gekauft. Am Anfang wusste ich nicht einmal, wie der Computer eingeschaltet und ausgeschaltet wird. Meine Kinder haben mir geholfen. Programme wurden installiert und es ging los. Ich habe täglich Bücher gelesen, meine Kinder angerufen und ihnen Fragen gestellt. Sie haben mir erklärt, dass ,,Word“ ein Programme ist, mit dem man Texte bearbeiten kann. 第 3 页 共 10 页
Eine Diskette ist eine Platte, auf der Dateien gespeichert werden. ,,E-Mail“ bedeutet elektronische Post, die per Computer geschickt wird. Eine E-Mail zu schicken geht schnell und man spart Geld und muss nicht zur Post laufen. Und jetzt! Jetzt sitze ich vor dem Computer, schreibe E-Mails an Freunde im Ausland, bestelle Bücher per Internet, rufe die Ergebnisse der Fußballspiele ab, treffe Leute im Internet, drucke Bilder aus. Bibliotheken, Kaufhauser, Reisebüros, Musik, Filme und Spiele kommen per Abruf in mein Wohnzimmer. Mit dem Computer geht alles viel schneller. Er hat mein Leben veraändert. Nur ein Mausklick! Dann weiß man sofort, wo es was gibt und was vor einigen Minuten irgendwo auf der Welt passiert ist. Inzwischen bin ich in den Augen meiner alten Freunde Computerfachmann geworden. Sie haben jetzt alle einen Computer zu Hause. Wenn sie Probleme mit dem Great haben, fragen sie mich. So wurde ich z. B. gefragt: ,,Wie kann der Satz gelöscht werden, wenn ich ihn nicht mehr brauche?“ ,, Ich habe die Diskette reingelegt und jetzt ist alles schwarz. Was soll ich machen?“oder ,,Wie kann ich im Intenet die Landkarte von Österreich finden?“ Ich habe ihnen meistens geholfen, und ihre Fragen wurden geduldig von mir beantwortet. Meine Kinder sind alle stolz auf mich. DemText nach wählen Sie eine richtige Lösung aus! 1. Jetzt kann man _______ Computer verwenden. a. in irgendwo b. Nur im Büro c. nur zu Hause d. in jedem Büro und in jeder Familie 2. Man kann ______ mit dem Computer machen. a. alles b. vieles c. manches d. weniges 3. Der Vater fing mit dem Computerspiel an, denn _____. a. er ist von seinen Kindern beeinflusst. b. er interessiert sich für Computer. c. Die Rolle des Computers interessiert ihn. d. Computer zu spielen ist eine lustige Sache. 4. Als der Autor 65 Jahre alt war, _______. a. lernte er Computerprogramm im Kurs. b. kaufte er einen alten Computer. c. fing er an, Computertechnik zu lernen. d. fing er an, Computer zu benutzen. 5. Der Autor ist später in den Augen seiner Freunde ______. a. ein guter Computerlehrer b. ein guter Computerfachmann c. ein guter Computertechniker d. ein guter Computerhelfer (2)Sind Sie mit Ihrem Beruf zufrieden? Tobias Schmidt (25) aus Bremen: Nein, eigentlich wollte ich Bürokaufmann werden. Diesen Wunsch hatte ich als Kind schon. Als Bürokaufmann hat man eine saubere und leichte Arbeit, meine ich. Aber mein Vater hatte eine Kfz-Werkstatt. Ich sollte diese Werkstatt übernehmen und nun arbeite ich als Kfz-Mechaniker, obwohl ich keine Lust dazu habe. Ich muss täglich früh aufstehen und komme spät nach Hause. Außerdem ist 第 4 页 共 10 页
diese Arbeit schmutzig und anstrengend. In der Werkstatt sind viele Vorschriften zu beachten. Man muss sehr konzentriert arbeiten. Saskia Fischer (22) aus Freiburg: Eigentlich sollte ich das Abitur machen und studieren. Aber ich wollte nicht. Das Lernen hat mir keinen Spaß gemacht. Nach der Realschule habe ich eine Ausbildung als Krankenschwester gemacht. Nun arbeite ich schon seit zwei Jahren in einem Krankenhaus. Ja, ich bin mit meinem beruf zufrieden, obwohl ich Schichtarbeit habe und auch nicht viel verdiene. Ich komme mit meinen Kollegen gut aus. Das finde ich sehr wichtig. Annika Muller (24) aus Munchen: Sehr. Als ich noch in der Schule war, wollte ich schon Reiseleiterin werden. Meine Eltern hatten nichts dagegen. Ich hatte das Glück, meinen Beruf selbst bestimmen zu können. Nach der Realschule habe ich eine Berufsschule besucht. Dort hatte ich theoretischen Unterricht. Nach der Berufsschule habe ich Bewerbungen an verschiedene Reisebüros geschrieben. Glücklicherweise habe ich eine Stelle bei einem Reisebüro am Flughafen München bekommen. Ich begleite oft Reisegruppen durch ganz Deutschland. Ich habe viel gesehen und viele Leute aus verschiedenen Ländern kennen gelernt. Darüber hinaus verdiene ich auch nicht schlecht. Ich freue mich sehr, diesen schönen Beruf zu haben, obwohl die Reisen sehr anstrengend sind. Markus Hoffmann (45) aus Hannover: Leider nicht. Ich arbeite schon 8 Jahre bei einer Handelsfirma in Hamburg und verdiene ganz gut. Meine Frau bleibt zu Hause und kümmert sich um die Kinder. Ich fahre sehr oft ins Ausland. Trotzdem bin ich mit meinem Beruf unzufrieden. Ich bin zu oft auf Geschäftsreisen und habe wenig Freizeit. Ich habe kaum ein Familienleben. Nach der Rückkehr von einer Geschäftsreise bin ich sehr müde und habe keine Lust mehr, zu Hause noch etwas zu unternehmen. Wenn ich eine andere Stelle finde, werde ich den jetzigen Beruf aufgeben. Mehr Geld zu haben scheint schön zu sein. Aber ich finde mehr Freizeit noch schöner. Dem Text nach wählen Sie eine richtige Lösung aus! 6. Als Mechnaniker zu arbeiten gefällt ______ nicht. a. Annika Müller b. Tobias Schmidt c. Saskia Fischer d. Markus Hoffmann 7. Im Text gibt es _____ mit ihrem Beruf zufrieden. a. die meisten b. viertel der Personen c. die Hälfte d. die wenige 8. Was steht im Text nicht? a. Mehr Geld zu haben scheint schön zu sein, aber mehr Freizeit noch schöner. b. Annika Müller freut sich sehr, einen schönen Beruf zu haben. c. Saskia Fischer lernt sehr fleissig, um in einem krankenhaus als Krankenschwester arbeiten zu können. d. In dem Werkstatt sind viele Vorschriften zu beachten. Man muss sehr konzentriert arbeiten. 9. Tobias Schmidt _________. a. hat in der Kindheit einen Wunsch, Bürokaufmann zu werden. 第 5 页 共 10 页
b. hat in der Kindheit einen Wunsch, KFz- Werkstatt zu ubernehmen. c. arbeitet später als Mechaniker in dem Werkstatt. d. arbeitet im Werkstatt sehr konzentriert . 10. Welche Aussage ist dem Text nach falsch? a. Annika Müller kann das tun, was sie gern will. b. Annika Müller kann ihren Beruf selbst bestimmen. c. Annika Müller kann bei der Reise viel sehen und viele Leute aus verschiedenen landern kennenlernen. d. Annika Müller kann immer sehr leicht arbeiten. (3)Computer und Internet PCs gehören für die meisten Jugendlichen in Deutschalnd inzwischen zum Alltag. Nach einer Studie des Münchener Instituts für Jugendforschun, bei der rund 1200 Jugendliche befragte wurden, können drei Viertel aller 13- bis 24- Jahrigen zu Hause auf einen PC zugreigfen; fast die Halfte der Befrageten hat einen eignen Computer. Nur noch jeder sechste Befragte hat weder privat noch am Arbeitsplatz die Möglichkeit, einen Computer zu nutzen. Fast alle Jugendlichen, die auf einen PC zugreifen können, nutzen diesen auch, um ins Internet zu gehen. Nur 13 Prozent haben keinen Zugang zum weltweiten Datennetz. Fast ein viertel der Befragten mit PC gehen sogar täglich oder fast jeden Tag ins Internet.Sogennante „Heavy-User“,die sechs Stunden oder mehr in der Woche im Netz sind, manchen inzwischen einen Anteil von 27 Prozent aus. Die meisten Jugendlichen nutzen für den Internet-Zugang einen festen Anbieter, nur 14 Prozent greifen auf Call-by-Call-Anbieter zu. Die Wichtigsten Anbieter in der Altersgruppe sind T-Online (37 Prozent) und AOL (22 Prozent ) Männliche Jugendliche gehen dabei deutlich häufiger ins Internet als weibliche Surfer. Das Netz nutzen beide Gruppe vor allem zum Verschicken von E-Mails und zur gezielten Informationssuche. Besonders bei den Jungen hat das Herunterladen von Audio- und Vidiodateien an Bedeutung gewonnen. Dem Text nach wählen Sie eine richtige Lösung aus! 11.Nur noch jeder sechste Befragte hat ___________ a. zu Hause oder am Arbeitsplatz die Möglichkeit, einen Computer zu nutzen. b. zu Hause oder am Arbeitsplatz keine Möglichkeit, einen Computer zu nutzen. c. zu Hause oder am Arbeitsplatz die Möglichkeit, ins Internet zu gehen. d. zu Hause oder am Arbeitsplatz keine Möglichkeit, ins Internet zu gehen. 12. Die „Heavy-User“ ___________. a. gehen täglich oder fast jeden Tag ins Internet. b. sitzen jeden Tag lange vor dem Computer. c. sind sechs Stunden in der Woche im Netz. d. sind sechs Stunden oder mehr in der Woche im Netz. 13. Das Netz nutzen die Befragten vor allem ________. a. zur Jobsuche. 第 6 页 共 10 页
b. Zum verschicken von E-Mails und zu gezielten Informationssuche. c. Zum Herunterladen von Audio- Vidiodateien d. Zum Bestellen von Büchern 14. T-Online und AOL sind die wichtigsten Anbieter für ______. a. die männlichen Surfer b. die weiblichen Surfer c. alle Internetbesucher in Deutschland d. die 13- bis 24- Jahrigen in Deutschalnd. Erklärung: 1) Call-by-Call-Anbieter 拨号连接服务提供者 2) T-Online,AOL 德国网站 www.T-Online.de 和 www.aol.de 的缩写 (4) Über deutsche Feste Meine Kindheit,an die ich mich noch gut erinnern kann,war eine glückliche Zeit. Wir lebten ohne Sorgen,ohne Hast und ohne Eile.Das war ein Giück,dessen Bedeutung man erst als Erwachsener verstehen kann. Damals lebten wir in den Tag hinein,und Jahreszahlen interessierten uns nicht. Nur der Wechsel der Jahreszeiten und der Kreislauf der Feste gaben uns eine Ahnung von der Bewegung der Zeit. Neujahr? Was war Neujahr?Für uns Kinder war es nur ein Fest, über das wir uns freuten,weil keine Schule war, und weil wir schon frühmorgens im Schnee spielen konnten.Daβ ein Jahr endgültig und für immer vorbei war, das wuβten wir nicht. Im Februar kam dann der Karneval(oder Fasching,wie man in Bayern sagt),dessen Sinn wohl darin besteht, daβ der Mensch einmal im Jahr sein und machen kann, was er will.Man verkleidet sich, tanzt,singt und lacht. Alles ist erlaubt, was sonst verboten ist . lm April war Ostern. Unsere Eltern haben uns immer erzählt, daβ am frühen Ostermorgen der Osterhase kommt und viele bunte Eier für uns im Garten versteckt. Meine kleine Schwester wollte den Osterhasen wirklich eimal beobachtet haben. lch aber hatte meinen Vater zufällig selbst die Eier verstecken sehen, und so lachte ich meine Schwester aus, deren Dummheit mir kindisch vorkam. Wir haben uns deswegen auch später noch oft gestritten. Aber die bunten Eier und die Schokoladeneier haben uns trotzdem immer geschmeckt. Der 1. Mai war für uns immer ein spanendes Schauspiel. Wenn wir die Arbeiter von weitem singen hörten, liefen wir sofort auf die Straβe. Und dann kamen sie, in langen Reihen und mit roten Fahnen. Ich, der ich noch ein kleiner Junge war, begriff natürlich nicht, worum es ging. Im November kamen dann immer die Feiertage für die Toten. Wir Kinder aber kannten keine Toten: Wir hatten keine Vorstellung davon, was der Tod ist . Wir muβten mit unseren Eltern zum Friedhof gehen und die Gräber mit Blumen schmücken. Ach,wir waren immer froh,wenn der November vorbei war und Weihnachten kam. Weihnachten! Das ist wirklich ein Fest für Kinder! Wenn sich am Weihnachtsabend die Tür des Wohnzimmers öffnete und die Lichter des Tannenbaums strahlten, dann strahlten auch unsere Gesichter. Wir sangen die alten Weihnachtslieder, deren Schönheit mich 第 7 页 共 10 页
auch heute noch ergreift. Das Beste aber waren die Geschenke! Der Weihnachtsmann war extra zu uns gekommen, um uns Geschenke zu bringen! Heute glaube ich aber, daβ es gar keinen Weihnachtsmann gibt. Es muβ doch mein Vater gewesen sein, der sich nur verkleidet hatte. So ging das Jahr zu Ende und der Kreislauf der Feste begann von neuem. Dem Text nach wählen sie eine richtige Lösung aus! 15. der Autor hat sein Kindheit ___________ verbracht. a. ohne Jahreszahlen b. ohne Glück c. ohne Bedeutung d. ohne Sorgen, Hast und Eile 16. Was hat der Autor später verstanden? a. Wie glücklich war er in seiner Kindheit. b. den Wechsel der Jahreszahlen und den Kreislauf der Feste. c. dass ein Jahr endgültig und für immer vorbei war. d. den Unterschied zwischen den Kindern und Erwachsenern. 17. Zu Fasching im Februar kann man alles machen, _____________. a. was man selbst freiwillig machen will. b. was sonst verboten ist. c. was man sonst erlaubt. d. was man sonst machen kann 18. Der Autor lachte seine Schwester aus, denn _____________________. a. die Schwester sieht dumm aus. b. die Schwester glaubte, dass der Osterhase viele bunte Eier im Garten versteckte. c. die Schwester wollte wirklich einmal den Osterhase beobachtet haben. d. die Schwester streitet oft mit ihm. 19. Der Autor ging mit den Eltern zum Friedhof, ___________________. a. weil er verstand, was der Tod ist. b. weil er keine Toten kannte. c. weil er die Gräben mit Blumen schmücken wollte. d. weil die Eltern es von ihm verlangten. 20. Der Autor wusste als Kind auch nicht, _________________. a. wie schön die alten Weihnachtenlieder sind. b. dass der Weihnachtsmann sein Vater war, der sich nur verkleidet hatte. c. dass es keinen Weihnachtsmann gibt. d. dass Weihnachten nur ein Fest für Kinder ist. 三.Ergänzen Sie ein passendes Wort! ( 10 % ) 1. 1794 kam Goethe in Frankfurt am Main ______ Welt. 2. Immer mehr Familie können _______ Familieauto leisten. 3. Jetzt entstehen viele Autos ______ vielen Grossen und Formen auf allen Strassen Chinas. 4. Die Bundesrepuplik Deutschland ________ aus 16 Bundeslandern 5. Vor dem Frühstuck muss du deine Sache in Ordnung ________. 第 8 页 共 10 页
6. Die Mutter macht sich grosse ______ um das verletzte Kind. 7. Die Kind sind immer neugieriger _______, was für ein Geschenk zu Weihnachten bekommen zu werden. 8. Diesen Artikel kann ich ______ grossen Mengen liefern. 9. Vor dem Gesetz sind alle ________;es gibt keinen Unterschied. 10. Nichts hat sich geändert, alles ist beim alten _________. 四.Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Chinesische! ( 15% ) 1. Mir ist aufgefallen, dass die Deutschen sehr sauber, ordentlich und pünktlich. Wenn Sie eine Verabredung mit Deutschen haben, verspäten Sie sich nie mehr als 5 Minuten. 2. In deutschland ist eine deutsche Party ohne Bier keine richtige Party. Sie müssen Alkohol trinken, um in Stimmung zu kommen, lockerer zu werden, sich miteinander zu unterhalten und zu Spaß zu haben. 3. Es ist schön, dass es in Deutschland so viele Nationaltäten, so viele Menschen aus der ganzen Welt gibt. Das macht unsere Gesellschaft international, und Die Welt ist kleiner geworden 4. Das heisst, dass es kein offizielles Austauschprogramm zwischen Amstanerdam und Köln gibt, man muss also die Formalitäten selbst erledigen und auch die Kosten des Studiums und des Aufenthalts selbst tragen. 5. Nachdem man alle Klausuren bestanden und eine Diplomarbeit geschrieben hat, hat man das Studium abgeschlossen und kann ins Berufsleben eintreten. 6. Wir fragen uns oft, warum ihr das alles machen? Um besser zu leben? Um glücklich zu sein? Seid ihr denn glücklich? Was für einen Sinn hatte euer Leben noch, wenn die Erde kapputginge? 7. Obwohl die Studenten in Deutschland keine Studiengebühren zu bezahlen haben, ist die finanzielle Situation vieler und vor allem auslandischer Studenten nicht sehr günstig. 第 9 页 共 10 页
8. In den ersten Semestern hat man in der Regel 16 bis 20 Wochenstunden, während man später immer weniger hat. 9. Im Karneval darf jeder „verrückt“ sein. Die leute verkeiden sich und laufen in Kostumen tanzend und singend durch die Strasse. 10. Sonst wünsche ich mir, dass es Frieden auf der ganzen Welt gibt, dass keiner an Hunger leidet, dass nicht so viele Menschen auf der Strasse leben mussen! 五.Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche! ( 15% ) 1. 德国是欧盟成员国,在经济和政治上都起着重要的作用。 2. 德国从西到东德直线距离为 623 公里。德国比俄罗斯小,总面积约为 257,000 平方公里。 3. 在近几十年里,慕尼黑发展成为一个现代科技之城,是最大的工业基地之一。 4. 贝多芬为世人留下了 9 部交响曲和众多的音乐作品,今天在世界任何地方都能 听到他的音乐 5. 以德国最著名的诗人歌德命名的歌德学院总部也设在这里。 第 10 页 共 10 页