青岛大学211德语2009考研试题研究生入学考试试题考研真题
● 摘要
青岛大学2009年硕士研究生入学考试试题
科目代码: 211 科目名称: 德语 (共 8页)
请考生写明题号,将答案全部写在答题纸上,答在试卷上无效
I. Leseverständnis (20P)
Lesen Sie die folgenden zwei Texte und bearbeiten Sie danach die Aufgaben!
Text A Immer mehr Mädchen wollen Polizistin werden
„Die Polizei – Ihr Freund und Helfer“, das hört man und sagt man oft. In letzter Zeit wollen immer mehr Mädchen Polizistin werden. Sandra Middendorf aus Soest zum Beispiel. „Schon mit fünfzehn Jahren wollte ich zur Polizei“, erzählt die 19-jährige. Seit einem Jahr geht sie auf die Polizeischule Seim-Bark – die größte in Nordrhein-Westfalen. 800 Polizeischüler gibt es an der Schule. 40 Prozent davon sind weiblich. Die Ausbildung ist für Männer und Frauen gleich und dauert 2,5 Jahre. Während dieser Zeit wohnt Sandra im Wohnheim der Schule. Die Zimmer sind so klein, dass nur ein Bett und ein Schreibtisch hineinpassen. Mit ihren Freundinnen Stefanie und Anna teilt sich Sandra Küche und Bad. Für alle gibt es ein großes Wohnzimmer. Sie können sich da treffen. Sandras Stundenplan ist sehr voll: Verkehrsrecht, Verfassungsrecht, Fremdsprachen, Textverarbeitung, Sport, Schießen und Angriffstechniken stehen zum Beispiel darauf. Besonders freut sich Sandra auf das Fahrsicherheits-Training mit dem Streifenwagen. Dabei lernt sie, das Auto in schwierigen Situationen zu fahren. Auf einer richtigen Polizeiwache muss Sandra ein mehrwöchiges Praktikum machen. Dort bekommt sie einen Eindruch, wie ihr späterer Beruf aussieht.
V or drei Monaten hat sie ihren Führerschein gemacht. Jetzt in der Polizeischule macht sie eine zusätzliche Fahrausbildung. Sie hat einmal in der Woche bei Fahrlehrer Burkhard Nentwig eine Stunde Unterricht. Mit einem Streifenwagen ist sie bisher noch nicht gefahren. Nentwig erklärt ihr alles genau. Dann fahren sie auf den Straßen der Schule. “Nicht so schnell, Sandra. Hier darfst du nur 30 fahren“, sagt der Fahrlehrer. Später in der Ausbildung wird Sandra dann noch ein spezielles Fahrsicherheits-Training mitmachen.
1